Blog

regenauer.blog

Am Fuß der Seite findet sich eine PDF-Version aller Texte in chronologischer Reihenfolge. Es wird empfohlen, diese bei Gefallen auf dem eigenen PC zu sichern. Dann ist das Dokument inklusive Quellen lokal gespeichert, sollte die Webseite einmal nicht erreichbar sein. Bei Nennung des Autors und Verlinkung des Original-Textes dürfen alle Inhalte unverändert/ungekürzt übernommen und an anderer Stelle verwendet oder veröffentlicht werden.

von Tom-Oliver Regenauer 5. Februar 2025
»The same procedure as every year«. Wie beim »Dinner for One«. Denn ab heute steht zum vierten Mal in Folge meine Anthologie in physischer Form zum Verkauf. Das Buch umfasst 376 Seiten und kann ab sofort überall bestellt werden. Wer meine Arbeit unterstützen möchte – und das geht ausschliesslich über den Erwerb der Bücher – sollte es über den verlinkten Shop meines Vertriebspartners (tredition) beziehen. Erwirbt man das Buch bei Amazon oder einem anderen Händler, erhalte ich als Autor nur knapp 50 Prozent der eigentlichen Marge. Und die finanziert Cover, Satz, Bemusterung, Webseite, Übersetzungen, et cetera. Jetzt aber zurück zum Text. Meint, zu einem Auszug aus dem Vorwort.
von Tom-Oliver Regenauer 26. Januar 2025
Wer dem Staat und seinem Konsenskonglomerat unter Corona glaubte, wurde von Kritikern nicht selten verspottet. Kaum ändert sich das Narrativ zu deren Gunsten, folgen besagte Kritiker aber den gleichen Sirenen. Obwohl die Indizienlage auch jetzt eindeutig ist. Wer glauben will, ist gegenläufigen Informationen eben nicht zugänglich – und davon gibt es in Bezug auf Musk und Trump eine ganze Menge.
von Tom-Oliver Regenauer 5. Januar 2025
Mein Editorial für die dritte GEGENDRUCK, die am 15. Januar erscheint und sich - unter anderem - mit dem weiten Themenfeld der kognitiven Kriegsführung beschäftigt.
von Tom-Oliver Regenauer 30. Dezember 2024
Ich wünsche allen Lesern einen guten Start ins neue Jahr - und verlasse das alte mit einem kurzen Statement, das ich im November 2024 für Die Freien zum Thema »Präsenz« verfasst habe.
von Tom-Oliver Regenauer 15. Dezember 2024
Während ein weiteres Jahr voller Abnormitäten sich dem Ende neigt, ist vieles, das sich im Interesse des nächsten hätte verbessern können, beim Alten geblieben. Denn Veränderungen beginnen im Kopf – und der fungiert bei einer Mehrheit der Artgenossen vor allem als Reservoir für Informationen, Gedanken und Meinungen Dritter. Dritter, die sich die psychischen Schwachstellen der Spezies Mensch gekonnt zunutze machen.
von Tom-Oliver Regenauer 8. Dezember 2024
Der Staat geriert sich als Bewahrer von Demokratie und Menschenrechten, als singuläres Modell zur Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Ordnung. Dabei haben die Strukturen supranationaler »Global Governance« das Konzept Nationalstaat längst obsolet gemacht. Und auch ein Blick auf das Handeln des Machtapparats Staat lässt begründete Zweifel an dessen öffentlicher Darstellung aufkommen – denn das Kerngeschäft eines jeden Staates besteht aus Unterdrückung, Raub und Mord.
von Tom-Oliver Regenauer 24. November 2024
John Brockmans Edge-Foundation galt als Treffpunkt für die Genies der Gegenwart. Ob Jeff Bezos, Sean Parker, Elon Musk oder Daniel Hillis – sie alle wohnten Veranstaltungen bei, die sie als Tech-Avantgarde darauf vorbereiten sollten, die Zukunft zu gestalten. Die »Dritte Kultur«. Doch was zunächst progressiv klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick rasch als Trainingslager für Technokraten. Finanziert von Jeffrey Epstein.
von Tom-Oliver Regenauer 15. November 2024
»Worte interessieren nur da, wo sie zu Taten führen«, notierte ich vor knapp 15 Jahren für einen meiner Texte. Gelten sollte diese Prämisse vor allem für Wahlversprechen. Doch die Geschichte zeigt, dass von den vollmundigen Zusicherungen eines Wahlkampfes nach Amtsantritt kaum etwas umgesetzt wird. Davon muss wohl auch in Bezug auf die US-Präsidentschaftswahl 2024 ausgegangen werden. Auch wenn viele immer noch auf eine »Trockenlegung des Sumpfes« hoffen. Ein Überblick.
von Tom-Oliver Regenauer 10. November 2024
Kognitive Kriegsführung und das letzte Gefecht der Spezies Mensch – mein Textbeitrag für die Erstausgabe der Vierteljahresschrift GEGENDRUCK. Verfasst im April 2024.
von Tom-Oliver Regenauer 27. Oktober 2024
»Wenn Wahlen etwas änderten, wären sie verboten«. Dieser Satz bringt die Gemüter vieler Menschen in Wallung. Denn sie klammern sich verbissen an den Glauben, das System durch die Abgabe von Stimmzetteln verändern zu können. Sie erkennen nicht, dass Demokratie als Herrschaftssystem darauf ausgelegt ist, exakt das nicht zuzulassen. Ein charismatischer Vortrag des amerikanischen Voluntaristen, Autors und Filmemachers Larken Rose veranschaulicht, warum. Eine adaptive Übersetzung.
Show More

Downloads

Alle Texte des Blogs im Original (PDF)

Blog-Archiv 2021 (ZIP-File) Blog-Archiv 2022 (ZIP-File) Blog-Archiv 2023 (ZIP-File) Blog-Archiv 2024 (ZIP-File)

2021

001-21 // Artikel 1 - was ist heute noch unantastbar? 002-21 // Zensur wird salonfähig – ein Paradigmenwechsel 003-21 // Impfchaos und die Unglaubwürdigkeit der Regierung 004-21 // Der Widerstand wächst - und keiner geht hin 005-21 // Funkstille, bis der letzte Vorhang fällt 006-21 // Gesichtslose Ideologie - Krise als Substitut für politische Ideen 007-21 // Einfach mal abschalten - Teil 1 008-21 // Ab heute im Handel - Mein Buch wortsport und schriftverkehr 009-21 // Wege entstehen da wo man sie geht - Reisen in der Pandemie (1) 010-21 // Digitaler Impfpass - Beweislastumkehr für das Solidaritätsprinzip 011-21 // Moral und Vernunft: Koordinatensystem einer Gesellschaft 012-21 // Der Merkelsche Monotheismus 013-21 // Die Panik-Prediger und ihr verängstigtes Gefolge 014-21 // Widersprüche, Wahnsinn und weniger Demokratie 015-21 // #Ich mache da nicht mit 016-21 // Wenn der Notstand zu Normalität wird: Die Demokratur 017-21 // Unternehmensgründung in der Krise - Die Lokale Lösung 018-21 // Entspannter Groove in angespannten Zeiten - KORS aus Zürich 019-21 // Nach der Pandemie ist vor der nächsten Katastrophe 020-21 // Oft ist das Wiedersehen erst die echte Trennung 021-21 // Demokratie war nie fair 022-21 // Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung 023-21 // Ich muss hier weg - aber wie und wohin? 024-21 // Gutmensch extrem (Teil 1) 025-21 // Heute geschlossen wegen gestern 026-21 // Ignoranz ist Stärke 027-21 // 911 und zwei Dekaden New World Order 028-21 // Ein Sturm im Wasserglas 029-21 // Kein Plan überlebt den Kontakt mit dem Feind 030-21 // Die Wahl der Qual 031-21 // the natwork - Knotenpunkt für die freie Gesellschaft von morgen 032-21 // COVID-9/11 und das aussichtslose Verlangen nach Wahrheit 033-21 // Nach der Pandemie ist vor dem Klimaministerium 034-21 // Goldman Sachs und das Genom 035-21 // Telegram: Alternative zu Big Tech oder Trojanisches Pferd? 036-21 // Utopia ist abgebrannt 037-21 // Die letzte Bastion der demokratischen Idee stimmt ab 038-21 // Das Metaverse: Der Anfang vom Ende 039-21 // Digitale Selbstbestimmung - ein kleines Einmaleins 040-21 // Schlussakkord in Groll

2022

041-22 // Spaziergang ins Ungewisse 042-22 // Parallelwelt Narrativ 043-22 // Mao, Yale und die Hegemonie 044-22 // Sport ist Mord 045-22 // Trotzki , Commonwealth und Wall Street 046-22 // Die Trojanische Herde 047-22 // Ordo Ad Chao 048-22 // Die Bioethik - Eugenik der Spätmoderne 049-22 // Krise - oder Krieg? 050-22 // Destination Technokratie 051-22 // Die Ukraine: Falsche Freunde - falsche Feinde 052-22 // Nichts ist unmöglich 053-22 // Sie waren nie weg 054-22 // Twitter, Trikolore und totale Hysterie 055-22 // The Day After - Der Tag danach 056-22 // Konstituierte Kriminalität 057-22 // Kollektive Selbstzerstörung 058-22 // Grün - das neue Braun 059-22 // Ideologie der Zeitenwende 060-22 // Pest oder Cholera? 061-22 // Tragik und Hoffnung 062-22 // Spätrömische Dekadenz 2.0 063-22 // Liberale Luftpumpen 064-22 // Working Class Hero 065-22 // Überhitzte Kulturrevolution 066-22 // Homo demens 067-22 // Der Staat bin ich! 068-22 // Vorboten von Dystopia 069-22 // Deutsche Devotion (Gastbeitrag) 070-22 // Aufarbeitung - JETZT! 071-22 // Groteske Proteste 072-22 // Dekuvrierte Coolness 073-22 // Gestatten - Bertrand Russel 074-22 // Schaumfabrik Hollywood 075-22 // Normierter Kollektivismus 076-22 // Das letzte Wort (Rubikon) 077-22 // Kakophonie des Korporatismus 078-22 // Das Leben ist schön! 079-22 // Vorwand oder Vorsatz

2023

080-23 // Stilblüten und Scheingefechte 081-23 // Die Truman Show 082-23 // REJECT YOUR IDOLS! 083-23 // Gestatten - Bush 084-23 // Wetter als Waffe 085-23 // Krieg ist Frieden ist Krieg 086-23 // Wir haben die Macht 087-23 // Nahrung als Waffe 088-23 // Die fünfte Gewalt 089-23 // Dezentrale Druckkammern 090-23 // Im Auge des Sturms 091-23 // Royal Punker 092-23 // Das Freiluftgefängnis 093-23 // Klima, Kartelle und Korruption 094-23 // Ukraine 4IR – Das Testgelände 095-23 // Gekaperte Konzerne 096-23 // Revisionismus unterm Regenbogen 097-23 // Mord ist ihr Hobby 098-23 // UNdemokratische Übernahme 099-23 // Sommer & Märchen 100-23 // Rote oder blaue Brille? 101-23 // Futur II 102-23 // Konterkarierende Kultur 103-23 // Spiegelreflexe 104-23 // Das letzte Tabu 105-23 // Der BRICS-Bluff 106-23 // Dominanzdialektik 107-23 // Rekurs & Rochaden 108-23 // Flagge meiden 109-23 // Trio Infernale (1/2) 110-23 // Trio Infernale (2/2) 111-23 // Letale Liaison 112-23 // Diktat der Distraktion

2024

113-24 // Leuchtturm der Autonomie 114-24 // Die Konstante Veränderung 115-24 // Korrelation, Kausalität & Kapitalverbrechen 116-24 // Die sechste Dimension 117-24 // Observationsökonomie 118-24 // Arenen der Arroganz 119-24 // Monopole, Macht und Mord (1/2) 120-24 // Monopole, Macht und Mord (2/2) 121-24 // Regressive Revolution 122-24 // Migration als Waffe 123-24 // Gestatten - Peter Thiel 124-24 // Der letzte Raubzug 125-24 // Propositum 2040 126-24 // Biofeudalismus 127-24 // Stiefelfarben 128-24 // Smarter Exodus 129-24 // Trump Reloaded 130-24 // Die glorreichen Sieben 131-24 // Regieren ist organisierte Kriminalität 132-24 // Der unsichtbare Dritte 133-24 // Der Weg ist das Ziel

2025

134-25 // Die Eloi

Inhaltlich verantwortlich: Tom-Oliver Regenauer


Die auf der Webseite angebotenen Texte/Inhalte sind nicht-kommerzieller Natur und unterliegen der Creative Commons AttributionNon-Commercial Lizenz. Für weiterführende Links in Texten wird keine Haftung übernommen. Die Verlinkung einer Webseite bedeutet nicht, dass ich die dort vertretenen Positionen oder Informationen uneingeschränkt unterstütze. Ich stehe ausschliesslich für den Inhalt meiner Texte. Das gilt gleichermassen für die Zweitpublikationen meiner Arbeiten, da meine Texte gemäss o.g. Lizenz ohne Einzelgenehmigung weiterverwendet werden dürfen - wenn sie nicht gekürzt oder verändert werden und das Original verlinkt ist.

Share by: